Diese Informationen stammen von der Website der Studienvertretung Translation: www.stv-translation.at
Magisterstudien
Am Zentrum für Translationswissenschaft wurden vier Magisterstudien angeboten: das Magisterstudium Gesprächsdolmetschen und Übersetzen, das Magisterstudium Fachübersetzen und Terminologie, das Magisterstudium Konferenzdolmetschen und das Magisterstudium Medien- und Literaturübersetzen. Jedes dieser Magisterstudien ist auf eine Mindeststudiendauer von 4 Semestern angesetzt und umfasst 120 ECTS-Punkte.
zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2011
Curricula
Die offiziellen Studienpläne der Magisterstudien findest du online im Mitteilungsblatt der Universität Wien (Stück XXIX, Nummer 274, am 27.06.2003) und bei den Downloads dieser Seite.
Studienkennzahl
Deine Studienkennzahl setzt sich aus drei mal drei Ziffern zusammen.
Aus einer Zahl, abhängig von deinem Studium:
- 061 für Gesprächsdolmetschen und Übersetzen
- 062 für Fachübersetzen und Terminologie
- 063 für Konferenzdolmetschen
- 064 für Medien- und Literaturübersetzen
Und aus zwei anderen Zahlen, abhängig von deiner 1. und 2. Fremdsprache:
- 363 für Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
- 331 für Deutsch
- 342 für Englisch
- 345 für Französisch
- 348 für Italienisch
- 375 für Polnisch
- 357 für Portugiesisch
- 354 für Rumänisch
- 360 für Russisch
- 351 für Spanisch
- 369 für Tschechisch
- 381 für Ungarisch
Die Mutter-/Bildungssprache hat keine Auswirkung auf die Studienkennzahl.
Ein Beispiel: Wenn du Medien- und Literaturübersetzen mit der Sprachkombination Deutsch-Englisch-Polnisch studierst, lautet deine Studienkenzahl 064 342 375. Im Magisterstudium Gesprächsdolmetschen und Übersetzen mit der Sprachkombination Spanisch-Deutsch-Tschechisch hast du die Studienkennzahl 064 331 369.
freie Wahlfächer
Für das Magisterstudium musst du freie Wahlfächer im Ausmaß von 8 Semesterwochenstunden absolvieren. Die Lehrveranstaltungen, die du als freie Wahlfächer wählst, können aus einer der folgenden Studienrichtung stammen:
- Afrikanistik
- Agrarwissenschaften und Umwelt- und Bioressourcenmanagement
- Ägyptologie
- Astronomie
- Betriebswirtschaftslehre
- Biologie
- Elektrotechnik
- Erdwissenschaften
- Ernährungswissenschaften
- Evangelische Fachtheologie
- Geologie
- Geschichte
- Handelswissenschaften
- (Historische) Musikwissenschaft
- Indologie
- Internationale Entwicklung
- Judaistik
- Kulturanthropologie
- Kunstpädagogik
- Katholische Fachtheologie
- Medieninformatik
- Medizin
- Militäringenieurwesen
- Mittlere und neuere Kunstgeschichte
- Lebensmittel- und Biotechnologie
- Literaturwissenschaft
- Pädagogik
- Politikwissenschaft
- Psychologie
- Publizistik und Kommunikationswissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Software Engineering
- Soziologie
- Sportwissenschaften
- Theaterwissenschaft
- Theologie
- Vergleichende Literaturwissenschaft
- Völkerkunde
Da diese Liste schon älter ist, haben sich die offiziellen Bezeichnungen mancher Studienrichtungen inzwischen geändert. Bitte beachte auch, dass du alle 8 Semesterwochenstunden aus einer einzigen Studienrichtung absolvieren musst.
Fachprüfungen
Im Rahmen des Magisterstudiums musst du zur sogenannten Fachprüfung antreten. Wie die einzelnen Prüfungen für die jeweiligen Magisterstudien aufgebaut sind, kannst du im Curriculum, das du online im Mitteilungsblatt der Universität Wien (Stück XXIX, Nummer 274, am 27.06.2003) und bei den Downloads dieser Seite findest, nachlesen.
Die Anmeldeformulare zu den Magister-Fachprüfungen erhältst du beim Studienservicecenter.
Magisterarbeit
Im Rahmen des Magisterstudiums musst du eine Magisterarbeit schreiben. Da für Magisterarbeiten dieselben Informationen wichtig sind wie für Masterarbeiten, lies dir bitte die Informationen zur Masterarbeit im Masterstudium Übersetzen bzw. die Informationen zur Masterarbeit im Masterstudium Dolmetschen gut durch.
Auslaufen des Studiums
Die Magisterstudien wurden mit dem Wintersemester 2007 von den Masterstudien Übersetzen und Dolmetschen abgelöst und laufen am 30. November 2011 aus. Wenn du bis zum 30. November 2011 das Studium nicht abgeschlossen hast oder in ein Masterstudium umgestiegen bist, wirst du automatisch dem entsprechenden Masterstudienplan unterstellt.
Die Magisterstudien Gesprächsdolmetschen und Übersetzen und Konferenzdolmetschen entsprechen dabei dem Masterstudium Dolmetschen, die Magisterstudien Fachübersetzen und Terminologie und Medien- und Literaturübersetzen entsprechen dem Masterstudium Übersetzen.
nicht mehr angebotene Lehrveranstaltungen
Seit dem Wintersemester 2007 werden nur noch Lehrveranstaltungen der Masterstudien Übersetzen und Dolmetschen angeboten. Um das Magisterstudium abzuschließen, musst du die Lehrveranstaltungen des jeweiligen Masterstudiums absolvieren, die den Lehrveranstaltungen des Magisterstudiums entsprechen. Als Hinweise, welche Master-Lehrveranstaltungen für die jeweiligen Fächer im Magisterstudienplan angerechnet werden, dienen die Titel der Master-Lehrveranstaltungen bzw. der Magister-Fächer. So kannst du zum Beispiel die Übung Fachübersetzen: Englisch absolvieren, wenn dir noch Lehrveranstaltungen für das Fach „Übersetzen fachsprachlicher Texte“ fehlen.
Zulassung zum Studium
Die Zulassung zu einem Magisterstudium am Zentrum für Translationswissenschaft ist seit dem Wintersemester 2007 nicht mehr möglich. Die Magisterstudien wurden durch die Masterstudien ersetzt. Wenn du dich für ein Masterstudium am Zentrum für Translationswissenschaft interessierst, lies dir die Informationen beim Punkt Der Weg zum Studium bitte gut durch.
Downloads
Hier findest du wichtige Dokumente zum Bereich allgemeine Informationen zum Download. Klicke auf ein Dokument, um es herunterzuladen.
- Studienpläne Magisterstudien
Die Studienpläne für das Bakkalaureatsstudium und die Magisterstudien von 2003 Zuletzt aktualisiert am 10. April 2011